Leonberger LG Hessen
Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V.
Protokolle JHV
Protokoll
Jahreshauptversammlung der
Landesgruppe Hessen
Datum: Sonntag, 27. Juni 2021
Ort: RSGV, Darmstadt-Arheilgen
Protokollführerin: Bettina Ziegler
TOP 1: Begrüßung / Eröffnung der Versammlung
Die Versammlung wurde durch die 1. Vorsitzende, Kathrin Hartfiel, eröffnet; sie begrüßte die Mitglieder und
dankte für Kommen und Interesse an der heutigen Jahreshauptversammlung.
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit
Die Einladung mit der Tagesordnung für die Mitgliederversammlung war in der letzten Ausgabe der
LeoZeit (erschienen 1. Maihålfie) abgedruckt. Außerdem war die Einladung auf der Homepage des DCLH und der
LG Hessen ab 13.05.2021 online gestellt. Damit wurde der Vereinssatzung S 20 entsprochen und die heutige
Versammlung war beschlussfähig. Insgesamt waren 16 stimmberechtigte Mitglieder anwesend; eine
Anwesenheitsliste dazu liegt vor.
TOP 3: Wahl eines Protokollführers / Genehmigung des Protokolls 2020
Bettina Ziegler hat sich selbst als Protokollführerin vorgeschlagen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 23.02.2020 wurde ebenfalls einstimmig angenommen.
TOP 4: Genehmigung der Tagesordnungspunkte
Alle vorgeschlagenen Tagesordnungspunkte wurden einstimmig angenommen.
Der Vorstand stellt den Antrag an die Versammlung, die Tagesordnung um den Punkt "Wahl der
Kassenprüfer und deren Vertreter" als neuen TOP 9 zu genehmigen. Hintergrund ist, dass dieser Punkt bei der
Erstellung der Tagesordnung vergessen wurde und die Amtszeit der Kassenprüfer mit der heutigen Versammlung
endet.
Die Wahl des Kassenprüfers ist nicht an das Vereinsrecht gebunden oder durch S 21 Abs. 2 Satzung DCLH als
Vorstandsantrag während der Versammlung ausgeschlossen.
Der Ergänzungsantrag zur Tagesordnung um den Punkt "Wahl der Kassenprüfer und seiner Vertreter" (neu TOP 9)
wurde mit der erforderlichen 3/4 Mehrheit der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder angenommen (1
Enthaltung, 1 Gegenstimme und 14 Ja-Stimmen).
TOP 5: Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder
a)
1. Vorsitzender
b)
2. Vorsiüender
c)
Kassierer
d)
Zuchtwart
Zu a):
Kathrin Hartfiel dankte zunächst dem gesamten Vorstand für die Unterstützung, besonders auch während der
Pandemie-Zeit, z. B. für die regelmäßige Teilnahme an den Telefonkonferenzen.
Im Jahr 2019 gehörten 173 Mitglieder der LG Hessen an. Im Jahr 2020 gab es 8 Eintritte und 6 Austritte, so dass
insgesamt 175 Mitglieder der LG Hessen angehörten.
Die Namen der zu ehrenden Mitglieder der Landesgruppe für 15, 20, 25 und 45 Jahre Mitgliedschaft wurden
verlesen. Die Ehrenurkunden gehen auf dem Postweg an die entsprechenden Personen.
Beim letzten Begleithunde-Pokalwettbewerb 2020 in Mühldorf/Bayem wurde Platz 2 erreicht.
Teilnehmende waren Barbara Brunner mit Ewa-Yaska vom Nordlicht; Stefen Pullmann mit AnaHedwig vom
Jerichover Land und Kathrin Hartfiel mit Caja Cabana von der Parkstraße.
Corona-bedingt konnte bisher leider wenig Übungsbetrieb angeboten werden, ebenfalls waren viele Ausstellungen
und Veranstaltungen abgesagt.
Zu b):
Stefan Pullmann bedauerte ebenfalls, dass Corona-bedingt einige Veranstaltungen nicht stattfinden konnten.
In 2020 hatte eine Leonberger-Wanderung in der Pfalz „An der Weilach" stattgefunden. Für 2021 wird eine
Wanderung mit der LG Hessen geplant, hierbei müssen aber die dann aktuellen CoronaAuflagen berücksichtigt
werden. Vorschläge / Themen für eine nächste Wanderung sind sehr gerne an den Vorstand zu melden.
Am 14.08.2021 wird die VDH Hundeausstellung in Ludwigshafen stattfinden. Die Ausstellungsleitung übemimmt
Stefan Pullmann. Wegen der Corona-Auflagen wird es keinen Leo-Infostand in diesem Jahr geben.
Sehr erfreulich ist, dass nach heutigem Stand am 29.08.2021 die Landesgruppen-Ausstellung in Darmstadt-
Arheilgen stattfinden wird. Bisher sind 43 Hunde gemeldet; die Maximal-Anzahl hierfür ist auf 50 begrenzt.
Für das 1. Dezember-Wochenende sind 2 Tage internationale Rassehundeausstellung in Kassel geplant.
Zu c):
Heidi Brunner berichtete über die Ausgaben in 2020, die sich unter anderem aus den
Jahresbeiträgen an den VDH für Hessen und Rheinland-Pfalz, der Homepage der LG und der Platzmiete für den
RSGV Darmstadt-Arheilgen sowie z. B. den Kauf für Pokale ergeben.
zu d):
Herr Gerhard Klan (Zuchtwart) konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der JHV teilnehmen. In Vertretung
berichtete Stefan Pullmann.
Jeweils ohne Beanstandung gab es folgende Wurfabnahmen:
Zwinger Vom Aartalsee — Bianca Theis, 35756 Mittenaar (Mitglied der LG West)
A-Wurf: 3 Ruden/5 Hundinnen, belassen 3 Ruden/3 Hündinnen
Zwingerabnahme durch Hauptzuchtwartin Erstbesichtigung durch Herm Klan
Wurfabnahme durch Tierärztin, Frau Thiel
Zwinger Vom Kimer Land— Dr. Andrea Brandenburg, 55606 Kim (Mitglied der LG Saar)
A-Wurf. 4Rüden/6 Hündinnen, belassen 2 Rüden/4 Hündinnen
Zwinger Vom Bernsteinmeer— Stephanie Sandberg, 63636 Brachttal (Mitglied der LG Hessen)
H-Wurf: 3 Rüden/6 Hündinnen, belassen 3 Rüden/5 Hündinnen
TOP 6: Aussprache zu den Berichten
Keine weitere Aussprache.
TOP 7: Bericht der Kassenprüfer
Von den Kassenprüfem ist Hans-Jürgen Müller anwesend, Wolfgang Harder befindet sich im Urlaub.
Aus gesundheitlichen Gründen kann Herr Müller den Prüfbericht nicht selbst vortragen, seine Frau Ute Thesen
übemimmt für ihn. Die Kassenprüfung fand wegen der hohen Corona-Inzidenz online
statt.
Ein Dankeschön geht an unsere Kassiererin Heidi Brunner für ihre ausgezeichnete Arbeit.
TOP 8: Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wurde bei 3 Enthaltungen (der Vorstandsmitglieder) einstimmig entlastet.
TOP 9 (neu): Wahl des Kassenprüfers
Die Amtszeit beträgt 2 Jahre. Einstimmig wurde Kathrin Hartfiel zu Wahlleiterin hierfür bestimmt. Von den
anwesenden Mitgliedem wurden gewählt: Hans-Jürgen Müller und Petra Rasbach, als Vertreterinnen Kerstin
Thomas und Komelja Stübing. Die vorgenannten Kassenprüfer haben die Wahl angenommen.
TOP 10: Anträge zur Jahreshauptversammlung
Es wurden keine Anträge eingereicht.
TOP 11: Verschiedenes
•
Zurzeit gibt es einen Deckrüden bei der Landesgruppe Hessen: Calimero Washao vom Feldschloß Rheinfelden
von Familie Heger (s. auch Homepage).
•
Für die Zukunft des Vereins sind ein Zuchtwart, Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringleiter von großer
Wichtigkeit. Es wurde für entsprechendes Engagement geworben. Bei Interesse oder Fragen zur Ausbildung
kann man sich jederzeit geme an den Vorstand wenden.
•
Die Berechtigungen für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringleiter wurden Coronabedingt um ein weiteres
Jahr verlängert.
•
Die Organisation für die Hundeausstellung in Darmstadt-Arheilgen am 29.08.2021 übernimmt Stefan
Pullmann. Es werden noch Helfer, z. B. für die Parkplatz-Einweisung, Küche/Getränkeausschank usw. benötigt
— bitte hierfür gerne beim Vorstand melden.
Kathrin Hartfiel beendet die Jahreshauptversammlung gegen 15:15 Uhr und wünscht eine gute Heimfahrt
gez. Bettina Ziegler
gez. Kathrin Hartfiel
Protokollführerin
1. Vorsitzende LG Hessen