Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V.
Leonberger LG Hessen
Aktuelles
6. Leo-intensiv – Sinnvolle Auslastung beim Gassi-Gehen
Inhalt
Es gibt immer mal Tage an denen wir etwas wenig Zeit für unseren 4-Beiner haben, ..“Schnell noch
Gassi…“ Leider findet Gassi gehen nicht nur in diesen Phasen, sondern häufig auch im normalen
Alltag mehr nebeneinander, als gemeinsam miteinander statt. Eigentlich verpassen wir die ist schönste
und wertvollste Zeit, die wir mit unserem 4-Beiner sinnvoll verbringen könnten, ihn artgerecht
auszulasten und dabei unterschiedliche Sinne anzusprechen.
Um Ideen und Anregungen zu erhalten, die auch gleich in den ersten Schritten praktisch geübt werden
können, freuen wir uns, ein Tagesseminar zu diesem Thema anbieten zu können. Wir konnten die
Verhaltensbiologin Dr. Katrin Hagmann für diese schöne Aufgabe gewinnen.
Zur Person:
Frau Dr. Katrin Hagmann ist promovierte Verhaltensbiologin, zertifizierte Hundeerzieherin,
Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin BHV/IHK , Fachbuchautorin und Inhaberin der Hundeschule
Dogmind. Die Hundeschule ist anerkannter Praxisbetrieb für den IHK-Lehrgang: „Hundeerzieher und
Verhaltensberater IHK“.
Sie ist Mitglied und Hundeführerschein-Prüferobfrau im BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen
und Verhaltensberater/innen e.V., - der größte Berufsverband für professionell arbeitende
Hundeerzieher in Deutschland).
Im IHK-Lehrgang "Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK" sowie beim "Hundefachwirt-IHK" ist
Dr. Katrin Hagman regelmäßig als Referentin und Prüferin tätig. Dr. Katrin Hagmann deutschlandweit
als Referentin im Ausbildungsbereich für Hundetrainer gefragt.
Während ihrer über 20-jährigen hauptberuflichen Tätigkeit im Bereich Hundeausbildung und
Verhaltensberatung hat sie sich ein breites Fachwissen angeeignet und verbindet jahrelange praktische
Aktivität und Erfahrungen mit den Erkenntnissen aus der Wissenschaft.
Des weiteren ist Dr. Katrin Hagmann Autorin diverser Fachartikel sowie Bücher, unter anderem der
„Gassi-Coach.
Formales:
Wann: Sonntag den 05.03.2023
Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Wo: Hundeplatz Arheilgen
Kosten: 80,-€ pro Mensch-Hund-Team; 40,- €/ohne Hund
Teilnehmendenzahl: Mindestens 8 maximal 12 Mensch Hund Teams; zusätzlich 6 Personen ohne Hund
(Reihenfolge nach Anmeldungseingang, es wir eine Warteliste geben, ggfs
einen 2. Tag)
Teilnahmevoraussetzung: gute Laune, Neugier und Interesse, ansprechbarer Hund,
.mitzubringen sind: ohne Ende Leckerli (am besten gedünstetes Hühnchen), Spieli; lange Leine,
wetterfeste warme Kleidung
Anmeldung bitte per Email an: k.hartfiel@t-online.de
Als angemeldet gilt, wer den Betrag auf das Konto : IBAN: DE24 5479 0000 0010 6708 29;
BIC GENODE61 SPE überweisen hat.
Verwendungszweck: „Seminar + Name des Hundes“
Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Hessen
zu unserer nächsten Jahreshauptversammlung lädt Euch/Sie der Vorstand recht herzlich ein.
Termin: Sonntag, den 26. März 2023 um 14.00 Uhr
Ort: RSGV Arheilgen, Weiterstädter Straße , 64291 Darmstadt (49°54’34.4″N 8°38’01.4″E)
Tagesordnung
1. Begrüßung / Eröffnung der Versammlung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Wahl eines Protokollführers / Genehmigung des Protokolls 2022
4. Genehmigung der Tagesordnungspunkte
5. Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder
a) 1. Vorsitzende
b) 2. Vorsitzender
c) Kassiererin
d) Zuchtwart
6. Aussprache zu den Berichten
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahlen des Vorstandes
a) Wahl des Wahlleiters
b) Wahl des Wahlhelfer
c) Wahls des/der 1. Vorsitzenden
d) Wahl des/der 2. Vorsitzenden
e) Wahl des/der Kassiererin
f) Wahl des/der Schriftführerin
g) Wahl des/der Landegruppenzuchtwart/in
10) Wahl der Kassenprüfer
11) Anträge zur JHV (bis 26.02.2023)
12) Verschiedenes
Anträge sind in schriftlicher Form bis zum 26.02. 2023 an die 1. Vorsitzende zu senden. Später
eintreffende Anträge können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir wünschen allen eine gute Anreise und freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Hartfiel
1. Vorsitzende der LG Hessen
“Für den Kurs “VDH-Hundeführerschein” ist die maximale Teilnehmerzahl erreicht –
es sind leider keine weitere Meldungen mehr möglich.”
Vorbereitungskurs zum
VDH-Hundeführerschein
Kursbeginn:
17.04.2022
Prüfung:
Herbst 2022
Kursleitung:
Barbara Heidi Brunner (liz. Ausbilder für VDH-Hundeführerschein)
auf dem Übungsplatz des RSGV in Darmstadt – Arheilgen,
Weiterstädter Landstrasse 40
Mindesteilnehmerzahl
7 Teams - Höchstteilnehmerzahl 10 Teams
Gebühren und Preise betragen gem. den Vorgaben des VDH:
Kursgebühr je Kursteilnehmer
75,00 €
Teilnehmerpaket mit Schulungsunterlagen
15,00 €
Prüfungsgebühr für Kursteilnehmer
25,00 €
Zertifikat (freiwillig)
5,00 €
Hundemarke „VDH-Hundeführerschein“ (freiwillig)
2,50 €
Für Clubmitglieder DCLH ist die Kursgebühr von 75,00 € auf 50,00 € gesenkt.
Die Kursgebühr ist mit der Anmeldung zu entrichten.
Anmeldeschluss: 20.03.2022
Kursteilnahme ist nach derzeitigem Stand nur mit G 2 + möglich, da Trainingseinheiten
sowohl im Außenbereich als auch im Stadtbereich stattfinden.
Die Kursteilnehmer verpflichten sich stets die coronabedingten
Vorsorgemaßnahmen zu erfüllen.
Mit der Einführung des VDH-Hundeführerscheines hat der VDH eine Prüfung geschaffen, die auf den
sozialverträglichen Hund und das problemlose Auftreten des Gespanns von Hund und Halter
im Alltag abzielt.
Vorbereitungskurse und Prüfungen zum VDH-Hundeführerschein werden nach einheitlichen Kriterien
unter Mitwirkung von vom VDH ausgebildeten, geprüften und anerkannten (lizensierten) „Ausbildern“
und „Prüfern“ durchgeführt.“ Der Kurs besteht aus den Teilen „Theorie“, „Ausbildungsarbeit auf dem
Hundeplatz“ sowie „Hund und –halter in der Öffentlichkeit“ und findet vorzugsweise sonntags unter
Berücksichtigung anderer verpflichtender Aktivitäten der LG Hessen statt. In Einzelfällen kann evtl.
unter Absprache mit den Kursteilnehmern ein anderer Wochentag gewählt werden. Der DCLH,
Rassehundezuchtverein einer der größten Hunderassen, ist sich seiner Verantwortung gegenüber der
Umwelt voll und ganz bewusst.
Nur sozialverträgliche, gehorsame Hunde in der Hand von sachkundigen Besitzern, lassen den
Leonberger als den Hund in der Öffentlichkeit erscheinen, der auch dem Zuchtziel, dem
alltagstauglichen Leonberger, entspricht.
Weitere Infos über den VDH-Hundeführerschein erhalten Sie auf der Website des DCLH (dclh.de)
unter Ausbildung sowie auf der Website des VDH.
Für Interessierte findet am 27.02.2022 – 15.00 Uhr eine ausführliche Informationsveranstaltung statt.
Barbara Heidi Brunner, Unterer
Kurweg 18, 67316 Carlsberg,
Tel.06356989104,
email:barbara.brunner@leonbergerhunde.eu
Bericht zum Sportcup 2019 siehe unter “Berichte”
Bericht zum Begleithundepokalwettkampf 2019 siehe unter “Berichte”