Leonberger LG Hessen
Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V.
Ausbildung
Aufgrund der überraschend erfreulichen hohen Beteiligung am vhd-Hundeführerschein ändern wir ab
15.04.2022 die Übungszeiten:
Für Alle, die nicht am Hundeführerschein teilnehmen, findet der Übungsbetrieb von 14:00 – 15:00 Uhr
statt. Für die Teilnehmenden zum Hundeführerschein liegen die Übungszeiten von 14:00 – 17:00 Uhr.
Wir bitten ALLE um pünktliches Erscheinen. Aus gegebenem Anlass bitten wir außerdem um Beachtung
der 3G-Regel für Hunde: Gegangen-Gehäufelt-Gepieselt.
Noch nie war es so wichtig wie heute, einen gut erzogenen Hund der Öffentlichkeit zu präsentieren. Fast
flächendeckend wird Erziehung und Ausbildung über die Landes- und Bezirksgruppen des DCLH
angeboten. Hierzu wurde ein Ausbildungsprogramm geschaffen, das der Charaktereigenschaft der Rasse
entgegenkommt. In der LG Hessen erwartet Sie ein vielseitiges usbildungsprogramm, das sowohl
Basisausbildung (Grunderziehung), Vorbereitung zur Begleithundeprüfung, Ringtraining für
Ausstellungen, Körtraining zum Erlangen der Zuchtzulassung, Gruppen- und Einzeltraining umfasst.
Darüber hinaus stehen Ihnen in der Landesgruppe Hessen versierte Ansprechpartner zu dem
umfangreichen Thema Aufzucht zur Verfügung.
Ausbildungskonzept ab April 2013 Ausbildungskonzept LG Hessen Ab April 2013 wird in der LG Hessen
ein neues Ausbildungskonzept angeboten.
Das Trainer-Team besteht nunmehr aus: Barbara H. Brunner, Kathrin Hartfiel und Kerstin Thomas.
Unser Training umfaßt künftig eine Freizeitgruppe, Ringtraining/Körtraining und prüfungsorientierte
Ausbildung nach dem Ausbildungskonzept des DCLH. Bevor nachfolgend die Struktur und der Ablauf
beschrieben werden, ist grundsätzlich Folgendes anzumerken:
Unabhängig vom Ziel des Hundeführers führt die Erziehung und Ausbildung nur dann zum Ziel, wenn vor
allem auch außerhalb der angebotenen Übungsstunden geübt wird; die Übungsstunde dient also zum
korrektiv des in der Zwischenzeit geübten.